Kontakt
Für mehr Informationen, sowie eine Fördermitgliedschaft, kontaktieren Sie uns über info@stiftung-verantwortungseigentum.de
Presse
Unsere Pressemappe "Verantwortungseigentum - Eine Unternehmensform für das 21. Jahrhundert" können Sie hier herunterladen.
Presseanfragen richten Sie bitte an:
Dr. Christoph Bietz
Leiter Kommunikation & PR
presse@stiftung-verantwortungseigentum.de
Unsere Pressemitteilungen stehen hier für Sie bereit!
Pressemitteilungen
- 30.05.2023: Neue Rechtsform für gebundenes Vermögen – weder europa- noch steuerrechtliche Bedenken
- 14.03.2023: Neues Eckpunktepapier für eine neue Rechtsform für Gesellschaften mit gebundenem Vermögen
- 17.11.2022: Stellungnahme gegen neue Rechtsform: Wissenschaftlicher Beirat beim BMF bemüht veraltete Argumente
- 06.09.2022: Internationale Konferenz für Verantwortungseigentum: Die VE:22 bringt Unternehmer:innen in Berlin zusammen
- 24.11.2021: Meilenstein für Verantwortungseigentum: Ampel-Koalition macht den Weg frei für eine neue Rechtsform
- 12.08.2021: #neuerechtsform: Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock trifft Unternehmer*innen
- 05.05.2021: Allensbach-Studie: 72 % der Familienunternehmen befürworten neue Rechtsform – Spitzen der Politik erkennen Potential
- 23.04.2021: Startschuss zu politischen Debatten um Verantwortungseigentum
- 06.10.2020: Die alten Kleider ablegen: 600 Unternehmer:innen fordern Rechtsform für Verantwortungseigentum
Auswahl bisheriger Berichterstattung
Handelsblatt. "Sinnvolle Alternative für Unternehmen", Gastkommentar von Florian Toncar, 21. Februar 2022
Handelsblatt. "Gebundenes Vermögen und die Angst vor dem Steuerschlupfloch", 10. Januar 2022
taz. "Backen und Sinn stiften", 16. Dezember 2021
Frankfurter Allgemeine Zeitung. "Die Koalition plant eine Rechtsform-Revolution", 30. November 2021
Handelsblatt. "Im Koalitionsvertrag findet sich die Rechtsform der Zukunft", 25. November 2021
Billboard. "Inside Ableton, the Music Software Company Everyone Wants to Buy", 18. November 2021
Handelsblatt. "Deutschland braucht treuhänderisches Eigentum. Gastbeitrag von Thomas Bruch", 14. November 2021
SWR. "Ökologische Firma in Deggenhausen setzt sich für neue Rechtsform ein", 27. August 2021
Deutsche Welle. "Wenn ein Unternehmen sich selbst gehört", 26. Juli 2021
ARD-Mittagsmagazin. "Nachfolgethematik deutsche Mittelstand und neue Rechtsform", 01. Juli 2021
Deutschlandfunk. "Hintergrund. Verantwortungseigentum: Wie stehen die Parteien zur Unternehmensform?", 08. Juni 2021
MDR aktuell (Hörfunk). "GmbH mit gutem Gewissen", 01. Juni 2021
Süddeutsche Zeitung. "Die Freiheit bleibt auf der Strecke", 07. Mai 2021
Handelsblatt. "Geld ohne Nebenwirkungen: Start-ups können ihre Unabhängigkeit behalten – trotz Wagniskapitals", 07. Mai 2021.
- Die Welt. "Die „bessere GmbH“? Plötzlich wünscht sich die Elite eine neue Unternehmensform", 6. Mai 2021.
- Süddeutsche Zeitung. "Wem Unternehmen gehören sollen", 5. Mai 2021.
- Wirtschaftswoche. "Seltene Einigkeit: CDU, Grüne, FDP und SPD treten für neue Gesellschaftsform ein", 5. Mai 2021.
- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. "Der Purpose vor dem Sieg", 2. Mai 2021.
- DIE Welt. "Diese Unternehmensidee ist besonders wertvoll für die soziale Marktwirtschaft", Gastkommentar von Lars Feld und Bruno Frey, 19. März 2021.
Deutschlandfunk Nova. "Wirtschaft: Wenn nicht das Geld, sondern die Verantwortung zählt", 26. Januar 2021.
Frankfurter Rundschau. "Firmen sollten sich selbst gehören können", 23. Dezember 2020.
Handelsblatt Steuerboard. "Falsche Argumente: Zu steuerrechtlichen Gesichtspunkten des politischen Streits um den Entwurf einer GmbH mit gebundenem Vermögen", Gastbeitrag von Simon Kempny, 11. Dezember 2020.
FAZ Einspruch. "Welche Rechtsform für verantwortliches Unternehmertum?", 8. Dezember 2020.
Frankfurter Allgemeine Zeitung. "Die großen Stärken des Verantwortungseigentums", 27. November 2020.
Unternehmer Edition. "Nicht mehr Blutsverwandschaft ist entscheidend, sondern Verantwortung", Interview mit Ann-Kristin Achleitner, 26. November 2020.
Heise Online. "VE-GmbH: Neue Rechtsform für eine bessere Welt gefordert", 11. November 2020.
ARTE. "Mehr Sinn statt Gier", 05. November 2020.
GQ Magazin. "Wie Unternehmen und Führungskräfte mehr Verantwortung übernehmen können", 29. Oktober 2020.
Frankfurter Allgemeine Zeitung. "Steuernagels Coup", 26. Oktober 2020.
FAZ Einspruch. "'Verantwortungseigentum' oder 'Benefit Corporation'?", 19. Oktober 2020.
Liechtensteiner Vaterland. "Unternehmer neu denken", 18. Oktober 2020.
Handelsblatt.de. "Die Purpose-Debatte in Deutschland muss sich in Corona-Zeiten dringend ändern", 17. Oktober 2020.
Neues Deutschland. "Vom Streichelzoo zum Schlachthof", 17. Oktober 2020.
Die Welt. "Diese Unternehmens-Idee soll die soziale Marktwirtschaft retten", 7. Oktober 2020.
Rheinische Post. "GmbH für besseren Kapitalismus", 07. Dezember 2020.
Augsburger Allgemeine. "Unternehmer träumen vom besseren Kapitalismus", 07. Dezember 2020.
Frankfurter Allgemeine Zeitung. "Start-ups für Rechtsform Revolution", 06. Oktober 2020.
Handelsblatt. "Klingbeil/Bartelt: Eine Chance für die Marktwirtschaft" (Namensbeitrag), 06. Oktober 2020.
Handelsbatt. "'Der Ansatz fasziniert mich.' Politiker äußern sich positiv...", 06. Oktober 2020.
Handelsblatt. Kommentar pro ("Ein Versuch ist es wert") und contra Verantwortungseigentum ("Es braucht keine neue Rechtsform für Firmen..."), 06. Oktober 2020.
Frankfurter Allgemeine Zeitung. "Rechtsform und Moral", 06. Oktober 2020.
Bayerischer Rundfunk. "Neue Unternehmensform. Verantwortungseigentum statt Stiftung", 06. Oktober 2020.
Süddeutsche Zeitung. "Wenn nicht nur der Profit zählt", 06. Oktober 2020.
Frankfurter Allgemeine Zeitung. "Initiative für neue Rechtsform", 05. Oktober 2020.
Deutschlandfunk. "Neue Rechtform für Unternehmen gefordert", 05. Oktober 2020.
Der SPIEGEL. "Warum wollen 500 Unternehmer ihr Eigentum verschenken", 01. Oktober 2020.
Forbes (Österreich), "Zu Besuch im Einhorngehege", 28. September 2020.
Frankfurter Allgemeine Zeitung. "Unternehmerisches Eigentum ist Verantwortung", Gastbeitrag von Michael Hüther und Hubertus Bardt, 21. Februar 2020.
Handelsblatt. "Deutschland muss Verantwortungseigentum fördern", Gastbeitrag von Armin Steuernagel, 23. September 2019.